Versionsinformationen
Was ist neu in Kaniedenta DentalPrint 2025.2.2
Kaniedenta DentalPrint 2025.2.2 enthält (neben anderen Änderungen) die folgenden wesentlichen Änderungen im Vergleich zu 2025.2.1:
- E-Mail am Ende des Testzeitraums zur Kündigung
- Die zulässige Dateigröße wurde von 50 MB auf 80 MB erhöht
- Dateiübertragungen müssen zur Delegation mindestens eine Datei beinhalten
- Vorschau-Schritt ist für alle Lizenztypen verfügbar
- Einführung von „Einstellungen“
- Benachrichtigungseinstellungen sind verfügbar
- Einführung von E-Mail Benachrichtigungen für Statusveränderungen und Delegationskommentare
- Status von Fällen kann manuell angepasst werden
- Behebung diverser Bugs
Zuvor veröffentlichte Versionen von Kaniedenta DentalPrint: |2025.1.2|2025.1.1|2024.3.3|2024.3.2|2024.3.1|
Kaniedenta DentalPrint 2025.2.1:
- In Kaniedenta DentalPrint werden nun Status in einer Dateiübertragung angezeigt und können manuell ausgewählt werden, um den entsprechenden Fortschritt der Dateiübertragung anzuzeigen. Eine entsprechende Anleitung ist im Benutzerhandbuch unter dem Abschnitt „Dashboard“ zu finden.
- Es können nun auch einzelne Patienten, unabhängig von einem neuen Fall oder einer Dateiübertragung, angelegt werden.
- Bei Fällen und Dateiübertragungen können nun nur noch 3D-Dateien, in die für Oberkiefer und Unterkiefer vorgesehenen Felder hereingeladen werden.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass keine zusätzlichen Dokumente innerhalb eines Patienten hochgeladen werden konnten, wurde behoben.
Kaniedenta DentalPrint 2025.1.3:
- Die Scan Korrektur ist nun auch von der Fallerstellung aus zu erreichen.
- Die Einstellmöglichkeit der dicke der Reservoirs wurde von „dicke“ auf „Reservoirdicke“ geändert.
- Die eingetragene Patienten ID ist nun auch für Delegationspartner sichtbar.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass eine Falsche Überschrift bei den Dokumenten angezeigt wurde, wurde behoben.
Kaniedenta DentalPrint 2025.1.2:
- Es ist nun möglich über die Patientenübersicht weitere, patientenindividuelle Dokumente anzuhängen.
- Dafür wurde aus dem Menü „Druckzusammenfassungen“, „Dokumente“
- Ein Fehler, der dazu geführt hat, dass der Fragezeichen-Knopf in der Scan-Korrektur nicht funktionierte.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass beim Speichern einer in der Scan-Korrektur bearbeiteten Datei, mehrfach geklickt werden konnte, wodurch ebenso viele Dateien abgespeichert wurden, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass „Scan Korrektur“ nicht überall einheitlich stand, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass durch das Nutzen eines fremden Links nicht die Anmeldeseite aufgerufen wurde, wurde mit einer automatischen Weiterleitung behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass nach dem LogIn ein Blackscreen kommt, mit der Meldung „please wait“, wurde behoben.
Kaniedenta DentalPrint 2025.1.1:
- Kaniedenta DentalPrint hat nun auch Design-Workflows. Hier können Sie nun folgende Designs digital in ganz einfachen Schritten erstellen: Aufbisschiene, Bleachingschiene und Adjustierte Bleachingschiene. Diese Workflows können über die „Fallanlage“ erstellt werden.
- Kaniedenta DentalPrint hat nun ein Werkzeug „Scan-Korrektur“ zur Reparatur und zur Beschneidung von Scandateien. Dieses Werkzeug steht in der Dateiübertragung zur Verfügung und kann beim Hochladen, sowie beim Empfangen von Scandateien genutzt werden.
- Sobald Scandateien in einer Dateiübertragung hochgeladen werden, werden diese geprüft, ob sie durch die Scan-Korrektur bearbeitet / repariert werden müssen.
- Die Schichtstärke ist nun in dem Schritt „Parameter“ auszuwählen.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass das „?“-Symbol oben rechts nicht mehr gehighlightet war, wurde behoben.
- Ein Fehler, der zu einem Black Screen führte, wenn man die Anmerkungen zur Delegation öffnete, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass das Hochladen von 3Disc Scandateien nicht funktionierte, wurde behoben.
Kaniedenta DentalPrint 2024.3.3:
- Es wurde eine weitere Rolle hinzugefügt. Neben „Zahnarzt“ und „Techniker“ gibt es nun auch noch die Rolle „Andere“
- Innerhalb der Fallanlage, sowie der Anlage einer Dateiübertragung, wurde verschiedenste Anpassungen vorgenommen, die das Nutzererlebnis deutlich verbessern und Angaben präzisieren können. Es gibt nun die Möglichkeit einzelne Zähne aus- und abzuwählen, sowie festzulegen, bei welchen Zähnen ein Reservoir für eine Bleachingschiene berücksichtigt werden soll.
- Die Ausgewählten Zähne/ Kiefer werden nun auch detailliert in der Fallzusammenfassung angezeigt.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass ein „Error-Bildschirm“ erscheint, wenn eine ausklappbare Liste ausgeklappt wurde, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass Nutzer, die sich neu angemeldet haben, eine E-Mail auf englisch, anstatt auf der Landessprache des Kunden, gesendet wurde, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass der Hilfe-Knopf nicht funktionierte, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass die Suchleiste nicht funktionierte, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass bereits hochgeladene Scans, nicht mehr gelöscht werden können, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass das Abrufen der Profilinformationen zu einem „Profil vervollständigen Dialog“ führte, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass Benutzer nicht mehr auf die Profileinstellungen kamen, wurde behoben.
Kaniedenta DentalPrint 2024.3.2:
- Ein Fehler, der beim Login ein fehlerhaftes Redirect bewirkte, wurde behoben
Kaniedenta DentalPrint 2024.3.1:
- Cloudbasiert – daher ortsunabhängiger Zugang
- Keine Installation einer Software nötig
- Sofort-Einstieg ohne großen Schulungsaufwand
- Kurze Einarbeitungszeiten
- Zeitnahe Kommunikation
- Intuitive Benutzerführung
- Einfaches Importieren und Bearbeiten von Scan-Dateien
- Vereinfachung und Standardisierung von Arbeitsprozessen
- Fertigung nach Wunsch
- Standardisierte validierte Fertigung von Medizinprodukten
- Anwendern wird die Erfüllung der MDR-Standards ermöglicht
- Reproduzierbarkeit des fertig designten Druckobjekts jederzeit möglich